
Blutzucker stabilisieren
GlucoBalance von Helvilab ist eine elegante, pflanzliche Supplement-Formel, entwickelt um den Blutzucker zu stabilisieren und natürliche Stoffwechselvorgänge zu unterstützen. Durch sorgfältig ausgewählte Extrakte wie Alfalfa, Olivenblatt und Berberine sowie das Spurenelement Chrom wird eine Kombination geboten, die sowohl antioxidativ wirkt als auch regulierend auf Glukose- und Makronährstoffwechsel einwirkt. Eine tägliche Einnahme von nur einer Kapsel macht das Produkt besonders benutzerfreundlich.
Was ist Blutzucker-Erkrankung (Diabetes)?
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der der Körper Insulin (Hormon der Bauchspeicheldrüse) nicht ausreichend produziert oder nicht richtig nutzt.
Das führt zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie).
Es gibt drei Typen:
Typ 1: Autoimmunerkrankung, Bauchspeicheldrüse produziert kein Insulin.
Typ 2: Insulinresistenz + verminderte Insulinproduktion, oft verbunden mit Übergewicht und Lebensstil.
Prädiabetes: Vorstufe mit erhöhten Zuckerwerten, noch kein manifester Diabetes.
Diese Massnahmen helfen, den Blutzucker zu stabilisieren:
Ernährung:
- Vollkornprodukte (Hafer, Vollkornbrot, Quinoa, Naturreis) → langsamer Zuckeranstieg
- Gemüse (viel Ballaststoffe, wenig Kalorien, sättigend)
- Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen) → lange Sättigung, stabiler Blutzucker
- Mageres Eiweiß (Fisch, Huhn, Tofu, Eier) → fördert Muskeln, stabilisiert Zucker
- Gesunde Fette (Olivenöl, Avocado, Nüsse) → verzögern Glukoseaufnahme
- Wasser & ungesüßter Tee → hydratisiert ohne Zucker
- Gewürze wie Zimt oder Kurkuma (teils unterstützend auf Insulinsensitivität)
Lebensstil:
- Regelmässige Bewegung (Spaziergänge, Krafttraining, Ausdauer) → steigert Insulinempfindlichkeit
- Gewichtsreduktion (falls Übergewicht) → reduziert Risiko für Typ 2
- Regelmässige Mahlzeiten → stabile Energieversorgung
- Stressabbau & guter Schlaf → senken Cortisol, stabilisieren Zucke
Diese Faktoren verschlechtern Blutzuckerwerte und erhöhen Komplikationen:
Ernährung:
- Zuckerhaltige Getränke (Cola, Säfte, Energydrinks) → rascher Blutzuckeranstieg
- Weissmehlprodukte (weißes Brot, Pasta, Gebäck) → schnelle Glukoseaufnahme
- Fettiges Fast Food & Fertiggerichte → Kombination aus Zucker & ungesunden Fetten
- Süssigkeiten, Snacks, Kuchen → hoher Zuckeranteil, kaum Nährstoffe
- Übermässiger Alkohol → kann Zucker stark schwanken lassen
Lebensstil:
- Bewegungsmangel → weniger Glukoseverbrauch
- Rauchen → verschlechtert Gefässe & erhöht Risiko für Komplikationen
- Dauerstress & Schlafmangel → erhöhen Blutzuckerschwankungen

Wichtige Erkenntnisse
- Regelmässige Blutzuckerkontrolle ist entscheidend.
- Medikamente oder Insulin müssen streng nach ärztlicher Vorgabe genommen werden.
- Ernährung & Bewegung können den Bedarf an Medikamenten senken, ersetzen diese aber nicht.
