Das lebendige Knochengerüst des Menschen
Das Knochengerüst ist ein spannender Teil des Körpers. Jeder Knochen ist so geformt, dass er seine Funktion optimal erfüllen kann. Dort, wo Schutz gefragt ist, bilden die Knochen eine harte Ummantelung – zum Beispiel rund um das Gehirn. An anderen Stellen des Körpers lassen die Knochen Bewegungen zu, wie das Ende des Oberarmknochens, das sich im Schultergelenk befindet. Knochen sehen ganz unterschiedlich aus. Beim Brustbein erinnern sie an flache Platten, in Armen und Beinen befinden sich hingegen Röhrenknochen. Das Knochengerüst schafft den Spagat zwischen Stabilität und Flexibilität. Es ist in der Lage, das Körpergewicht zu tragen, bleibt dabei aber sehr beweglich. Dafür sorgen auch die Gelenke, Muskeln, Bänder und Knorpel, die alle Knochen miteinander in Verbindung bringen. Das ist wichtig, denn nur so können Sie Ihre Aktivitäten ausüben.
Tanzen, Schwimmen, Radfahren oder Spazierengehen – das alles ist ohne ein kräftiges Knochengerüst nur kaum oder gar nicht möglich. Entgegen der weitverbreiteten Meinung sind Knochen nicht leblos, sie besitzen einen inneren Stoffwechsel. Ein kräftiges Skelett ist auf bestimmte biologische Prozesse angewiesen – wichtig ist hier eine Balance zwischen Knochenaufbau und Knochenabbau. Die gute Nachricht: Sie können den Knochenstoffwechsel aktiv unterstützen. Sehr wichtig ist dafür Bewegung – dabei entstehen Reize, die den Knochenstoffwechsel stimulieren, ausserdem wirken sich mechanische Belastungen beim Sport positiv auf die Knochen aus.
Neben Bewegung ist natürlich auch eine gesunde Ernährung hilfreich – nicht nur für die Knochen, sondern auch für die Zähne. Zwei Mineralien sind besonders bedeutend: Calcium und Phosphor (Phosphat). Sie unterstützen den Knochenstoffwechsel und gestalten die Knochen fest.
Ergänzend dazu können Sie ein Produkt mit ausgewählten Inhaltsstoffen in Betracht ziehen – Vitamin D trägt beispielsweise zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei. Ausserdem trägt Vitamin D zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor bei.