
Lebergesundheit fördern
Die Leber ist ein wahres Multitalent: Sie arbeitet ununterbrochen und übernimmt lebenswichtige Aufgaben für unseren Körper. Sie filtert Giftstoffe, wandelt Nährstoffe aus der Nahrung in Energie um, produziert Gallenflüssigkeit und ist an der Bildung wichtiger Eiweisse beteiligt. Ohne ihre Funktionen wäre unser Stoffwechsel nicht überlebensfähig.
Wichtige Fakten zur Leber
- Gewicht eines Erwachsenen: ca. 1,4 bis 2 kg
- Lage: im rechten Oberbauch direkt unterhalb des Zwerchfells
- Grösstes inneres Organ und zugleich wichtigste Stoffwechseldrüse
- Reguliert Cholesterin- und Hormonhaushalt
- Produziert täglich bis zu 1 Liter Gallenflüssigkeit für die Fettverdauung
- Verarbeitet Nährstoffe, speichert Energie und entgiftet Alkohol, Medikamente und Schadstoffe
- Besitzt keine eigenen Schmerzrezeptoren – Erkrankungen bleiben deshalb oft lange unbemerkt
Anatomie und Aufgaben
Die Leber besteht aus einem rechten und linken Lappen und ist eng mit der Gallenblase verbunden. Über die Leberarterie erhält sie sauerstoffreiches Blut, über die Pfortader gelangen Nährstoffe aus Darm, Magen und Bauchspeicheldrüse direkt ins Organ. Hier entscheidet die Leber, welche Stoffe gespeichert, umgewandelt oder ausgeschieden werden.
Hauptfunktionen sind u. a.:
- Abbau von Giftstoffen und Alkohol
- Speicherung von Kohlenhydraten und Fetten
- Produktion von Enzymen, Eiweissen und Aminosäuren
- Abbau von Hämoglobin zu Bilirubin
- Aktivierung und Regulation von Hormonen
- Unterstützung des Immunsystems
Einfluss von Ernährung und Lebensstil
Die Lebergesundheit hängt stark von unseren Alltagsgewohnheiten ab. Eine ungesunde Ernährung, hoher Alkoholkonsum, Nikotin, Zucker oder Bewegungsmangel können das Organ überlasten und langfristig zu Erkrankungen wie Fettleber oder Leberentzündungen führen. Da frühe Stadien meist symptomlos verlaufen, empfehlen Experten regelmässige Kontrollen der Leberwerte.
Besonders wichtig sind:
- Sport und Bewegung: Schwimmen, Radfahren oder Walking unterstützen die Leberfunktion und beugen Übergewicht vor.
- Ausreichend Flüssigkeit: Mindestens 2 Liter Wasser täglich fördern die körpereigene Entgiftung.
- Verzicht auf Alkohol und Nikotin: Schon kleine Mengen belasten die Leber erheblich.
- Bewusste Ernährung: Weniger Zucker, fette Speisen und stark verarbeitete Produkte; stattdessen Bitterstoffe, frisches Gemüse und ballaststoffreiche Kost.

Natürliche Unterstützung für die Leber
Wer seine Leber gezielt entlasten und stärken möchte, kann zusätzlich auf spezielle Nährstoffpräparate setzen.
Hepa Original Kapseln von Helvilab enthalten eine sorgfältig abgestimmte Formel mit Cholin, das die normale Leberfunktion erhält, sowie Vitamin E, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt.
So wird die Leber optimal unterstützt, um ihre vielfältigen Aufgaben zu bewältigen – für mehr Energie, einen gesunden Stoffwechsel und langfristiges Wohlbefinden.
